„Stark und selbstbewusst“ – Sozialtraining für die 6.Klassen
Wie reagiere ich, wenn mir jemand den Ball wegnimmt? Was kann ich tun, wenn ein Streit entsteht? Diese und andere Fragen standen im Mittelpunkt des Sozialtrainings „Stark und selbstbewusst“, das in den 6.Klassen durchgeführt wurde. Unter Anleitung einer erfahrenen Trainerin für Kinder- und Jugendstärkung lernten die Schülerinnen und Schüler auf spielerische Weise, wie sie sich klar behaupten und Konflikte eigenständig lösen können – freundlich, aber bestimmt. Dabei wurde nicht nur gesprochen, sondern aktiv ausprobiert, geübt und gelacht. Das Training leistete einen Beitrag zu mehr Sicherheit, Selbstvertrauen und sozialem Miteinander im Schulalltag.
Christan Bromme
Game over
Im Ludwig-Thoma-Haus in Dachau fand am 25.Juni 2025 der alljährliche Präventionstag zum Thema digitale Spielsucht und Glücksspiel statt. Veranstaltet und begleitet wurde er von Drobs e.V., der Fachstelle für Suchtprävention. Alle Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen durchliefen in kleinen Gruppen abwechslungsreiche, spielerisch gestaltete Stationen – mal angelehnt an das „Flaschendrehen“, mal im Stil von „Mensch ärgere dich nicht“, allerdings mit begehbarem Spielfeld. Dabei lernten sie, mit welchen Tricks digitale Spiele Nutzer fesseln, welche Risiken mit exzessivem Spielen verbunden sind oder wie ein Geldspielautomat praktisch funktioniert. Die Sechstklässler wurden angeregt, ihr eigenes Spielverhalten zu reflektieren und bekamen Tipps, worauf sie künftig achten sollen.
Wie jedes Jahr war es für alle ein informativer Tag – mit vielen Aha-Momenten und wertvollem Wissen für den „Spiel-Alltag“.
Christian Bromme
Zeitreise ins Mittelalter – ein besonderer Projekttag in München
Am 2.Juni.2025 begaben sich alle Schülerinnen und Schüler der 6.Klassen auf eine spannende Entdeckungstour durch die Münchner Altstadt. Gemeinsam mit einem Experten vom Museumspädagogischen Zentrum (MPZ) erkundeten sie geschichtsträchtige Orte rund um den Marienplatz und den Viktualienmarkt und erfuhren anschaulich, wie das Leben im Mittelalter in München aussah. Ein besonderer Höhepunkt war der Besuch der Peterskirche, der ältesten Kirche Münchens, deren Geschichte bis ins 12.Jahrhundert zurückreicht. Der Projekttag verband Geschichte, Bewegung sowie lebendige Erzählung und machte das Mittelalter für alle greifbar.
Christian Bromme
Landart im Wald
Unsere Schülerinnen und Schüler der 6.Klassen schufen im schulnahen Wald unter Anleitung von Herrn Allmann beeindruckende Kunstwerke aus Naturmaterialien wie Zweigen, Blättern und Steinen – darunter eine riesige 20 Meter lange Schlange, die sich durch das Gelände schlängelt. Die Aktion förderte neben Kreativität auch Teamgeist, Achtsamkeit und die Verbindung zur Natur. Ein großes Dankeschön gilt unserem „Hauskünstler“ für die großartige Begleitung und Inspiration.
Christian Bromme
SCHULWERKER 24/25 eine Bilanz
Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu und es wird Zeit sich einmal genauer zu betrachten, was denn unsere diesjährigen Schulwerker so geleistet haben. Wie auch in den Vorjahren hat sich eine beeindruckende Liste ergeben und da möchte ich gerne ein paar Auszüge wiedergeben, um zu zeigen welche Rolle die Kids hier spielen.
Wesentlich sind natürlich die zahlreichen kleinen und großen Reparaturen, wie der Holzboden im großen Pavillon, die Backhaustüre oder auch der Bücherschrank der Gemeinde Indersdorf.
Durch das Ab-, Auf-, und Umhängen von unterschiedlichsten Kunstwerken (nicht immer ganz gerade) aber auch der Rahmen für den Zeitpfeil zur 50 Jahrfeier (perfekt ausgerichtet) haben sie zur Gestaltung des Schulhauses beigetragen.
Schön sind auch immer die Spezialaufträge einzelner Lehrer und Lehrerinnen, wie Klaviertransportrollen, Basketballbechertafeln oder Kistenbemalhaltevorrichtungen.
Zusätzlich wurden noch Transportwägen für die Schulküchen aufgebaut, das Dach am Geräteschuppen abgedichtet, Ständerbohrmaschinen montiert, der Garten getrimmt, die Buden für den Advent im Schulhaus auf- und wieder abgebaut und und und…
Für die Schulfamilie war das eine enorme Bereicherung und wirklich eine großartige Leistung!
Stefan Allmann